Die Geschichte von Zolli-Activ und Satus Zollikofen

Am GAZ & Dorffest 2024 vom 6. – 8. September betrieben wir einen Informationsstand mit Bar und erfreuten die Besucherinnen und Besucher mit einer Flashmob-Vorführung.

Neue Angebote ab 2023

Wir starten mit Tanzen 50+: Solo > ohne Partner/Partnerin einfache Figuren zu Walzer, Tango, Disco usw. tanzen

Es werden folgende Riegen angeboten:
– DANCE IT FOR GOLDIES Ladys und Gentelmen 50+
– Mixed-Volleyball
– Gemischte Spielriege

Im Jahr 2020 erhält das Volleyballteam neue Dresses

Wir haben ein neues Dress, gesponsert von der Firma Blattwerk Gartengestaltung GmbH 

und gesponsert von der Firma Hotel Restaurant Pizzeria Bahnhof Zollikofen

Struktuelle Änderungen im Jahr 2016

In diesem Jahr trat Satus Zollikofen aus dem Satus Schweiz aus und wurde zu Zolli-activ.
Es werden folgende Riegen angeboten:
– Frauen 60+
– Mixed-Volleyball
– Gemischte Spielriege

Aktivitäten seit der Gründung

Die Teilnahme an Volleyball- und Faustballturnieren und Turnfesten von SATUS Schweiz war über Jahrzehnte eine Selbstverständlichkeit.

Um die Vereinskasse aufzubessern wurden immer wieder Veranstaltungen organisiert und durchgeführt, wie Unterhaltungsabende, Lotto, Jass-Turniere, Matineen usw.

Zudem beteiligte sich der Verein an Seniorenessen der Pro Senectute und organisierte Veteranentagungen für den Sportverband SATUS.

1993 SATUS-Turnfest in Zug und Kantonalbernischer Veteranentag

1990 Fahnenweihe und Unterhaltungsabend

Struktuelle Änderung im Jahre 1987

In diesem Jahr wurde im Satus folgende Riegen angeboten:
– Leichtathletikriege
– Volleyball
– Faustball
– Frauenriege
– Männerrieg

1985 Unterhaltungsabend und Kantonalbernischer Veteranentag SATUS

1979 SATUS-Turnfest Zürich

Struktuelle Änderung im Jahre 1967

In diesem Jahr wurde im Satus folgende Riegen angeboten:
– Jugendriege
– Damenriege
– Aktivriege
– Männerriege

Zitat aus einem späteren Protokoll (1947):

Der Verein setzt sich zur Aufgabe, den Turn- und Sportbetrieb der Arbeiter zu fördern im Interesse der gesamten Arbeiterbewegung. Dies ist auch für Zollikofen wichtig, gibt es doch für viele die Möglichkeit, körperliche Ertüchtigung unter gleichgesinnten auszuüben. Die Notwendigkeit eines Satus ist zur Ertüchtigung der Arbeiterjugend, nicht etwa zur Bekämpfung des ETV. Hoffen wir alle, dass bald mit dem Turnehallenbau begonnen werden kann. Betreffend Beginn des Turnen wird beschlossen, zu warten bis auf dem Schulhausplatz begonnen werden kann.

Zitat aus dem 1. Protokoll 1947:

Schon lange befassten wir uns mit der Gründung eines Arbeiter-Turnverein Zollikofen. Nun sitzen die turnbegeisterten Genossen Werner Remund, Hans Salvisberg, Paul Müller, Ulrich Bill, Fritz Mathys, Jakob Salvisberg, Willi Dreier und Hans Mathys beisammen. Jeder ist sich darüber klar, dass unsrere grosse Gemeinde auch einen Arbeiter-Turnverein haben soll, um auch der arbeitenden Bevölkerung einen gesunden und vernünftigen Turnbetrieb unter gleichgesinnten zu ermöglichen. Leider war das bis jetzt nicht möglich, da es an einem geeigneten Lokal fehlte.